München- eine Stadt voller Kultur, Glanz und toller Architektur. Es ist glaube ich kein Geheimnis, dass ich diese Stadt relativ schnell in mein Herz geschlossen habe, als ich vor nun länger als einem Jahr herzog, um zu studieren. Die schönen Gassen der Innenstadt bieten für mein liebstes Hobby, das Fotografieren, jedes Mal eine wunderschöne Kulisse; genau aus diesem Grund habe ich mir gedacht, ich könnte Münchens – meiner Meinung nach – besten Fotospots in diesem Blogbeitrag zusammentragen und euch zusätzlich auf der Karte eine kleine Route zusammenstellen.

Los geht es im Herzen der Stadt- am Marienplatz! Da der Marienplatz selbst wegen der ständig vorbeischlendernden Touristen eher ungünstig zum Fotos machen ist, würde ich euch stattdessen empfehlen, mal in die juristische Bibliothek zu schauen. Die Kulisse hat richtige Harry Potter Vibes, also wenn ihr so etwas mögt, lohnt es sich auf jeden Fall.

Mein Lieblings-Foto Spot, die Kardinal-Faulhaber Straße am Odeonsplatz, ist einen kurzen 5-Minuten-Fußweg von der Bibliothek entfernt. Hinter den wunderschönen typischen Münchner Fassaden erscheinen auch die beiden berühmten Türme der Frauenkirche- das Gesamtbild spricht für sich.

Ein paar Schritte weiter findet man die Residenz, die sowohl von innen als auch von außen einen Besuch wert ist. Direkt daneben steht die Bayerische Staatsoper. Wenn ihr schon immer mal neben korinthischen Säulen posen wolltet, könnt ihr es hier tun.

Um den Odeonsplatz herum gibt es außerdem sehr viele schöne Gässchen, die sehr instagramable sind- einfach mal eine Runde laufen und schon findet man tausende Möglichkeiten für ein Foto.

Nun aber genug vom Odeonsplatz; weiter geht es zu einem etwas ungewöhnlichen Fotospot- einem Hotel. Das Hotel Opera zieht viele Blicke auf sich und fällt in jedem Feed positiv auf; ein richtiger Eyecatcher.

Wieder etwas zentraler und bekannter ist der Hofgarten in München. Dort stehen der bekannte Pavillon und die Arkadengänge.

Von hier aus kann man direkt in den Englischen Garten spazieren. Wie der Name schon sagt, trifft man dort auf viel Natur, um genau zu sein sind es 375 Hektar Grünfläche. Er erstreckt sich entlang der Isar und hat sogar noch einen eigenen kleinen See. Hier kann man wie schon erwähnt Fotos mit einem grünen Hintergrund schießen; ich finde es besonders im Herbst wunderschön.

Der Königsplatz ist auch immer für Instagram- taugliche Bilder zu haben: Die Glyptothek und die anderen Sammlungen ringsum machen den Platz zu einem cleanen, klassizistischen Ort. Hier heißt es auch wieder: auf die Säulen, fertig, los!

Wenn wir uns etwas westlich bewegen, erreichen wir auch schon das Ende meiner kleinen Route: Schloss Nymphenburg und den Botanischen Garten. Da die beiden eng miteinander verbunden sind, hat man gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche. Es ist empfehlenswert, genug Zeit für diese beiden Spots einzuplanen, da man doch ein gutes Stück vom Schloss zum Garten läuft; aber es lohnt sich! Mit Absicht habe ich diese beiden ans Ende der Strecke gesetzt; es gibt nämlich so viel zu sehen und man sollte sich auf keinen Fall hetzen müssen. Ich würde sogar sagen, dass ich einen separaten Tag hierfür einplanen würde, allein schon, um die Eindrücke zu verarbeiten.

Natürlich ist die Route im Gesamten auch nur eine Idee meinerseits, da man so die von mir gewählten Orte am besten erreicht, ohne größere Umwege auf sich zu nehmen.

Ich hoffe euch hat der Blogbeitrag gefallen und ich habe euch ein bisschen dazu inspiriert, München (neu) zu entdecken! Habt ihr vielleicht noch mehr Fotospots, die ich unbedingt in meine Route aufnehmen sollte? Schreibt mir gerne eure Ideen.

Bis ganz bald!

Xx

P.S.: Hier geht es zur Karte!