Ein weltweit bekanntes Touristenziel umgeben von einer atemberaubenden Landschaft. Schloss Neuschwanstein wird jährlich von 1,5 Millionen Menschen besucht; an einem Samstag vor einer Woche war es für uns auch soweit. Das Märchenschloss stand schon ziemlich lange auf meiner Travel-Wishlist und ich konnte es kaum abwarten, die mir lediglich von Bildern bekannte Pracht auch mal in live anzusehen.

An jenem Morgen machten wir uns also mit dem Auto auf den Weg Richtung Füssen. Über die A7 kamen wir nach und nach immer näher an die Bergkette der Alpen und erreichten bald unser Ziel. Der Parkplatz kostete für den ganzen Tag 8€. Von dort aus sah man das Schloss schon. Nachdem wir zum Ersten Mal dort waren, waren wir ziemlich überrascht, als wir gesehen haben, wie weit es sich über uns befindet. Wir hatten also eine lange, steile Wanderstrecke vor uns. Dazu muss man den Schildern -oder der Menschenmenge- folgen und sich gut 30 Minuten für den Aufstieg einplanen, damit man auch pünktlich vor Führungsbeginn ankommt. Wer sich gegen die Wanderung entscheidet, kann sich für 4€ per Pferdekutsche zum Schloss chauffieren lassen oder den Bus nehmen.

Oben angekommen, wurden wir zuerst durch das Schloss geführt. Wir hatten unsere Tickets ein paar Tage im Voraus online gebucht, was ich definitiv empfehlen würde, damit man auf jeden Fall noch einen Platz bekommt. Für Erwachsene kostet die Führung 13€, für Kinder 2,50€. Die Tour dauerte ca. 20 Minuten, uns wurden die wenigen fertigen Teile des Schlosses gezeigt. Man durfte innen leider keine Fotos machen, daher nur die Außenansicht. Bevor man das Schloss wieder verlässt, unbedingt den Balkon anschauen! Die Aussicht auf den Alpsee und das Schloss Hohenschwangau ist wunderschön.

Apropos Aussicht: Um einen Blick auf das Schloss selbst werfen zu können, lohnt es sich, die Marienbrücke zu überqueren. Leider war sie zum Zeitpunkt unseres Besuchs auf Grund von Restaurierungsarbeiten geschlossen, aber wenn ich wieder einmal die Möglichkeit habe, werde ich die Aussicht von dort aus hoffentlich genießen können.

Restaurants gibt es in der Nähe viele, wir entschieden uns für das Schlossrestaurant direkt unten am Schloss. Nach meinem Schnitzel und dem obligatorischen Apfelstrudel mit Eis hatte ich für den Rückweg wieder genügend Energie.

Wenn man gerne ein Stück spazieren möchte, gibt es etliche Wanderwege vom Schloss aus, man kann zum Beispiel den Weg Richtung Tegelberg nehmen.

Wir wollten allerdings noch den nahe gelegenen Forggensee sehen, deshalb machten wir uns auf den Rückweg zum Parkplatz, der übrigens deutlich angenehmer war als der steile Weg nach oben. Hier kann man aber natürlich auch für 2€ die Talfahrt mit der Pferdekutsche oder eine Busfahrt buchen.

Der Forggensee ist von Parkplatz aus eine 10-minütige Autofahrt entfernt und bietet einen umwerfenden Ausblick mit Alpenpanorama. Wir parkten unser Auto in Osterreinen und liefen von dort aus an der Forggenseestraße entlang zum See. Von dort aus hat man einen tollen Bergblick und die Farbe des Wassers lässt den See einfach magisch aussehen. Wenn man also das Schloss besucht, definitiv einen Besuch wert.

Nach dem Halt am See neigte sich unser Tagesausflug auch schon dem Ende zu. Uns hat es sehr gut gefallen im Schloss, wir fuhren voller Glücksgefühle, schöner Eindrücke und Müdigkeit von den 7km, die wir insgesamt zu Fuß zurückgelegt haben, wieder zurück nach Hause.

Von meiner Seite aus ist Schloss Neuschwanstein eine absolute Empfehlung für jeden, den Traumschlösser genauso faszinieren, wie mich.

Xx